Der Winter ist da – und mit ihm die gemütliche Kerzenzeit. Viele Menschen greifen in dieser Jahreszeit zu Duftkerzen, um mit besinnlichen Aromen festliche Stimmung zu schaffen. Doch kaum jemand weiß, dass viele handelsübliche Duftkerzen aus Paraffin, synthetischen Duftstoffen und anderen Chemikalien bestehen. Diese Inhaltsstoffe können die Schleimhäute reizen, Allergien verursachen und im schlimmsten Fall sogar gesundheitsschädlich sein.
Paraffin ist ein Abfallprodukt der Erdölgewinnung und schadet sowohl der Umwelt als auch der Gesundheit. Trotz seiner negativen Eigenschaften muss Paraffin bisher nicht klar gekennzeichnet werden. Besonders problematisch: Schon Kerzen mit nur 10 % natürlichem Wachs dürfen als „Naturwachskerzen“ deklariert werden. Viele Verbraucher greifen daher unwissend zu Produkten, die weder nachhaltig noch unbedenklich sind.
Im rbb-Verbrauchermagazin SUPER.MARKT erklärt Dr. Marike Kolossa vom Umweltbundesamt:
„Wir haben insgesamt rund 3.000 Duftstoffe, die in Duftkerzen eingesetzt werden – die meisten davon sind bislang überhaupt nicht ausreichend untersucht.“
Da viele dieser Substanzen in geringen Mengen nicht deklarationspflichtig sind, bleibt der tatsächliche Inhalt für Konsumenten undurchsichtig. HNO-Ärztin Dr. Dr. Christine Benter warnte zudem, dass das Einatmen solcher Stoffe gesundheitliche Risiken birgt und möglicherweise sogar Krebserkrankungen begünstigen kann.
Bei UpCandle gehen wir bewusst einen anderen Weg. Unsere Kerzen bestehen aus hochwertigem Rapswachs und naturreinen ätherischen Ölen. Diese Kombination unterstützt nicht nur unseren aromatherapeutischen Ansatz, sondern sorgt auch für eine deutlich bessere Raumluftqualität.
Der Umwelt zuliebe setzen wir auf nachhaltige, regionale und erneuerbare Rohstoffe, die ohne Schadstoffe auskommen – für natürliches Licht, warme Atmosphäre und ein gutes Gewissen.
Im Beitrag des rbb-Verbrauchermagazins SUPER.MARKT wurde gezeigt, wie man qualitativ hochwertige Naturwachskerzen erkennt und worin sich echte Nachhaltigkeit von Marketingversprechen unterscheidet. Das Segment über UpCandle begann ab Minute 31 der Sendung.
(Hinweis: Der ursprünglich verlinkte rbb-Beitrag [„https://www.rbb-online.de/supermarkt/sendungen/20211122_2015.html“] ist leider nicht mehr online verfügbar.)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen